Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Herbstprojektion 2025: Wirtschaft erholt sich – Reformen nötig
...Herbstprojektion 2025 vorgestellt. Nach zwei Jahren rückläufiger Wirtschaftsleistung erwartet die Bundesregierung wieder ein leichtes Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt soll 2025 um 0,2 Prozent steigen, 2026 um 1,3 und 2027 um 1,4 Prozent. Träger der Erholung ist diesmal nicht der Export, sondern die Binnennachfrage. Stabile Preise, steigende Löhne und staatliche Investitionen stärken...Weiterlesen... -
Bundeskabinett passt Sozialversicherungsrechengrößen 2026 an
Das Bundeskabinett hat am 8. Oktober 2025 die Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2026 beschlossen. Damit werden zentrale Berechnungswerte der Sozialversicherung – insbesondere die Beitragsbemessungsgrenzen – an die Lohnentwicklung des Jahres 2024 angepasst. Grundlage ist eine durchschnittliche Einkommenssteigerung von 5,16 Prozent. Ziel ist, die Finanzierungsbasis der Sozialversicherung zu sichern und das...Weiterlesen... -
Automatische Diätenerhöhung: Merz-Regierung profitiert kräftig
Nach einem Bericht der BILD-Zeitung („Rückwirkend ab April – Kanzler und Minister freuen sich auf fettes Gehaltsplus“) erhalten Kanzler Friedrich Merz (CDU) und seine Minister mehrere Tausend Euro mehr im Monat. Ursache ist ein gesetzlich verankerter Automatismus, der Politikerbezüge an die Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst koppelt. Was technisch als Routine...Weiterlesen... -
Steueränderungsgesetz 2025: Entlastung für Bürgerinnen und Bürger?
Die Bundesregierung hat das Steueränderungsgesetz 2025 verabschiedet. Ziel ist eine spürbare Entlastung für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Ab 2026 steigt die Pendlerpauschale auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer. Restaurants, Bäckereien und Caterer profitieren von einer Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen auf 7 Prozent. Außerdem wird die Steuerentlastung für...Weiterlesen... -
Solar-Ausbau schreitet voran – aber die Bundesregierung lässt auf sich
Eigentlich sollte zum Jahreswechsel 2023 das Solarpaket I in Kraft treten. Die Solarbranche pocht darauf, dass es nun schnell zu einer Einigung kommt - auch weil ein wichtiger Hersteller mit Abwanderung droht. Auf Dächern, Balkonen oder Wiesen: Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet immer weiter voran. Doch wenige Wochen...Weiterlesen... -
Haushalt - Lebensmittel und Gemüse in die Mülltonne
...für die nicht nur in Deutschland sondern europaweit steigenden Wegwerfraten sollen erkannt werden. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt weitere Vorschläge zur Verringerung der Abfallmenge zu erarbeiten.Weiterlesen... -
Corona und das Klima - diese Konsequenzen ergeben sich
...Gesundheitssystem am Limit. In Deutschland gehen viele Unternehmen Pleite. Inwieweit das Hilfspaket der Bundesregierung tatsächlich hilft, ist derzeit noch nicht erkennbar. Übrigens haben Experten bereits 2012 vorausgesagt, dass ein neues Virus im Anmarsch ist. Es hat niemand zugehört. Zudem fehlen dem Fachpersonal Schutzmaterialen wie beispielsweise der Mund- Nasenschutz. Das Pflegepersonal...Weiterlesen... -
Die Corona-Sofort-Hilfe für Solo-Selbständige und Kleinunternehmer
...Durchatmen der Betroffenen und ist ein Zeichen, dass sie in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten von der Bundesregierung nicht vergessen werden.Weiterlesen... -
Mannheim: Auswirkungen der Corona-Krise auf die Gastronomie
...was die Zukunft bringt, ist jeder von uns von der Krise betroffen. Es wäre wünschenswert, wenn die Bundesregierung weitere Hilfspakete in Umlauf bringt, denn ohne die Gastronomie ist das Leben einfach weniger lebenswert. Dies dürften wir alle in den vergangenen 2 Monaten mehr oder weniger gespürt haben.Weiterlesen... -
Corona-Soforthilfe-Paket erfolgreich abgeschlossen!
...Stichtag bereits rund 99,27 Prozent ausbezahlt, dies ist eine stattliche Leistung und zeigt, dass die Bundesregierung die geplanten Maßnahmen wirklich kurzfristig umgesetzt hat. Hier kann festgehalten werden, dass Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier seine damals in Aussicht gestellten Maßnahmen voll umgesetzt hat, ein Mann ein Wort! Wie die Pressestelle des BMWI mitteilte,...Weiterlesen...