Suchergebnisse auf Reporters.de
-
Fertighäuser - die unterschätzten Alleskönner
Nur gut 15 % beträgt der Marktanteil von Fertighäusern in Deutschland. Die überwiegende Zahl der Einfamilienhäuser wird noch immer traditionell Stein auf Stein gebaut. Ist es die Gewohnheit, welche die überwiegende Anzahl der Häuslebauer noch immer zum Massivprodukt aus Beton oder Ziegel greifen lässt? Oder gibt es tatsächlich gute Gründe...Weiterlesen... -
Flucht in die Immobilie - mit bösen Folgen?
...frisch gewonnene Liquidität fließt in das Häuschen im Grünen. Sind auch noch die Zinsen für die Finanzierung der eigenen Immobilie so günstig wie aktuell, scheint der Traum zum Greifen nah. Doch Vorsicht ist geboten!Weiterlesen... -
Unternehmens-Insolvenz: Die geheimen Taktiken der Banken
Die Finanzierung von Unternehmen in der Krise stellt für alle Beteiligten –Unternehmen, Berater und Banken – eine besondere Herausforderung dar. Einerseits soll Alles getan werden um eine Restrukturierung zu unterstützen und den Schaden für die Stakeholder gering zu halten, andererseits bestehen genau aus diesem Grund erhebliche Risiken. Das 5. Grazer...Weiterlesen... -
So einfach kommen Sie an Ihr Geld
...Regulierung des Kaufpreises. Vorteile wie oben, zusätzliche Gebührenvorteile durch Verzicht auf Vorfinanzierung bei gutem Cash Flow. Full Service Factoring Das Full Service Factoring eignet sich besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die zusätzlich zur direkten Liquidität eine Entlastung im Debitorenmanagement wünschen. Darüber hinaus sind die Forderungen gegen mögliche Ausfälle abgesichert....Weiterlesen... -
Pfoten weg!
Die Finanzierung erfolgt über Sponsoren (z.B. Lions Club Rosenheim, OVB Medienhausstiftung) und Spendengelder. Das interaktive Figurentheaterstück spricht Kinder direkt an. „Pfoten weg!“ bezieht sie ins Geschehen ein und regt sie zum Mitmachen an, damit ihnen die Botschaft in Erinnerung bleibt. Eltern und Pädagogen bekommen mit „Pfoten weg!“ einen Türöffner an...Weiterlesen... -
Sag' die Wahrheit
...weil Kriegs -und Klimaflüchtlinge angeblich das Abendland übernehmen, in Wahrheit man aber mit der Finanzierung radikaler Kräfte nur Europa destabilisieren möchte,in diesen Zeiten muss die Wahheit gesagt werden.Weiterlesen... -
Windkraft: Was der Staat wirklich daran verdient
...Lebensdauer solcher Anlagen beträgt 20 bis 25 Jahre. In diesem Zeitraum müssen Betreiber nicht nur die Finanzierung und die jährlich anfallenden Betriebskosten decken, sondern zusätzlich Rückstellungen für regelmäßige Wartung, technische Modernisierungen und den gesetzlich vorgeschriebenen Rückbau bilden. Diese Faktoren beeinflussen die tatsächliche Rendite erheblich und bestimmen, ob Projekte langfristig für...Weiterlesen... -
Gesundheitssystem 2025/2026: Beiträge steigen, Leistung sinkt
...tiefgreifende Reformen droht der Verlust des sozialen Gleichgewichts. Notwendig sind eine gerechtere Finanzierung, weniger Bürokratie und mehr Investitionen in Personal und Technik. Die Politik muss den Mut finden, langfristig zu handeln, statt nur akute Defizite zu kaschieren. Für Bürger bedeutet das: höhere Eigenverantwortung und die Bereitschaft, Veränderungen mitzutragen. Für die...Weiterlesen... -
Energiewende unter Druck: Eno Energy steht vor der Insolvenz
...Großkonzernen verdrängt wird. Während internationale Anbieter von Skaleneffekten und günstigerer Finanzierung profitieren, kämpfen Mittelständler mit hohen Qualitätsstandards und Bürokratie. Politisch wird die Insolvenz als Mahnung verstanden, Fördermechanismen und Genehmigungsprozesse stärker auf die Realität mittelständischer Unternehmen auszurichten. Trotz allem zeigt sich Eno-Sprecher Rudolf optimistisch: „Wir hoffen, einige Teile des Unternehmens fortführen...Weiterlesen... -
Frühjahrsempfang des Wirtschaftsbundes Wien mit Rekordteilnehmerzahl
...die Unis aktiv zu betrieblichen Forschungskooperationen „motiviert“ werden. Außerdem sind neue Finanzierungen für neue Unternehmen ein brandaktuelles Thema – Start ups brauchen Eigenkapital. Daher soll für die wachsende Alternativfinanzierung Crowd Financing die Prospektpflicht auf € 500.000,- angehoben und Business Angels eine Steuerfreibetrag angeboten werden. Zudem will man die Wiener Energiestrategie...Weiterlesen...